Brunnenfest 2025: Vier unvergessliche Tage voller Musik, Gemeinschaft und Vielfalt
- juergenkronz4
- 22. Juni
- 4 Min. Lesezeit
Liebe Freunde der Windrose - Was für ein fantastisches Brunnenfest haben wir gemeinsam erlebt! Vom 13. bis 16. Juni verwandelte sich der Berlebachplatz in einen lebendigen Ort der Begegnung, wo Menschen aller Generationen und Kulturen zusammenkamen. Die Kooperation von Windrose, Kunstgriff e.V. und den Rotariern hat wieder einmal gezeigt, wie wunderbar Integration in unserer Stadt funktioniert - und wie viel Spaß sie macht!
Kinder-Spielecke: Ein Paradies für unsere kleinen Gäste
Ein besonderes Highlight war unsere liebevoll gestaltete Kinder-Spielecke, die über alle vier Festtage für strahlende Kinderaugen sorgte. Hier konnten die Kleinen z.B.:
Bunte Seifenblasen in die Luft steigen lassen
Ihrer Kreativität beim Steine bemalen freien Lauf lassen
An der Dartscheibe werfen und kicken
Die Spielecke war der perfekte Ort für Familien, um eine Pause einzulegen und die Kinder in sicherer Umgebung spielen zu lassen. Die Begeisterung war riesig und ansteckend - ein echtes Familienparadies mitten auf dem Brunnenfest!
Kulinarische Vielfalt und Besonderheiten
Unser kulinarisches Angebot war alles andere als Mainstream und fand großen Anklang:
Köfte-Wraps, Taboule-Salat und Cigar-Börek boten einzigartig internationale Geschmackserlebnisse - kein 08/15 Griller
Neben Softdrinks, Wasser und Bier gab es unsere hauseigene Limo, Kaffee und Tee
Die Rotarier kredenzten erlesene Weine
Besondere Highlights waren der erfrischende alkoholfreie Windrose Chal Wildberry und der prickelnde Aperol Spritz
Für die Mutigen gab's den Jägermeister am zweiten Stand der Rotarier
Freitag: Französischer Auftakt mit Charme
Der offiizielle Startschuss des Brunnenfests 2025 war am Freitag nach dem ökumenischen Gottesdienst gefallen, in der feierlichen Eröffnung durch Brunnenkönigin Tanja I. und Brunnenmeister Rene am Stierstadter Brunnen. (Nicht verpassen: der #OrschelRoyal Signature-Drink im Barlou am Bahnhof, s.u.: Jeder Drink spendet für unsere Projekte!)
Ab 17 Uhr öffneten unsere Stände, und pünktlich um 19 Uhr verzauberte "Nid de Poule" mit ihren Gipsy 'n' Roll Chansons das Publikum. Die französischen Klänge und die entspannte Atmosphäre sorgten für einen perfekten Einstieg ins Festwochenende.
Samstag: Inklusives Bandmeeting ... Besuch der Brunnenkönigin ... Toms & Jerrys ... DJ Joshuas Inklusive Schlagerparty ... dann die GO-Band "Peacefield" und "Voll Daneben" zum krönenden Abschluss
Der Samstag startete gemütlich mit "Brezeln & mehr" zum Frühstück. Die kleinen Gäste eroberten sofort unseren Spielbereich, während die Erwachsenen den Tag entspannt beginnen konnten. Ab 14 Uhr wurde es dann richtig lebendig mit dem inklusiven Bandmeeting: höRstuRtz legte einen beeindruckenden Auftritt hin - sogar unsere Bürgermeisterin Antje Runge rockte begeistert mit!
Ein besonderer Moment war der Besuch von Brunnenkönigin Tanja I. und Brunnenmeister Rene, wenn Brunnenkönigin und Bürgermeisterin mittanzen, hat man wohl alles richtig gemacht. Die Übergabe des diesjährigen Bembels der Brunnenkönigin an unseren Verein war eine besondere Ehre, über die wir uns riesig freuen!
Danach folgten die Toms & Jerrys und DJ Joshuas mitreißende Schlagerparty, bei der alle Generationen das Tanzbein schwangen.
Der Abend gehörte dann zunächst Peacefield, einer richtig tollen Band vom Gymnasium Oberursel, die als Vorgruppe von "Voll Daneben" brillierte. Ab 21 Uhr brachte dann "Voll Daneben" den Platz zum Beben - mittendrin in die Herzen Oberursels! Die Stimmung war so gut, dass der halbe Platz tanzte, und eine Besucherin konnte sich wohl keinen besseren Start in ihren Geburtstag vorstellen - Punkt Mitternacht war das Konzert vorbei, und "Voll Daneben" gratulierte ihr von Herzen.
Sonntag: Familientag mit Musik und Tanz für Groß und Klein
Der Sonntag begann wieder mit einem gemütlichen Frühstück, bevor um 11 Uhr der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Stierstadt traditionelle Klänge zum Besten gab.
Ein Highlight des Tages war zweifellos die Tanzaction für Kids mit den KC Ravens um 15 Uhr.
Die Begeisterung der Kinder war ansteckend - munteres Galopp-Hüpfen, lustiger Entenschritt zur Musik, ein Kreis auf der Bühne und noch einer davor! Unsere ehrenamtlichen Helfer haben großartige Arbeit geleistet und die Kinder zum Strahlen gebracht.
Am Abend sorgte "White Room" für klassische Rockklänge, die das Publikum begeisterten. Solche Momente, wenn Jung und Alt zusammen tanzen, lachen und das Leben feiern - das ist echte Gemeinschaft!
Montag: Großes Finale mit OPELGANG
Nach drei ereignisreichen Tagen stand am Montag das große Finale an. Ab 17 Uhr konnten die Besucher noch einmal unser kulinarisches Angebot genießen, bevor um 19 Uhr OPELGANG die Bühne rockte. Die Toten Hosen Cover-Band, präsentiert vom Kunstgriff e.V., lieferte die besten Klassiker wie "Hier kommt Alex..." und sorgte für einen fulminanten Abschluss des Brunnenfestes.
#OrschelRoyal - der neue Signature-Drink für Oberursel im Barlou
Ein besonderes Highlight war auch der neue Signature-Drink "#OrschelRoyal", der von der Brunnenkönigin Tanja I. und dem Barlou am Bahnhof initiiert wurde. Mit jedem verkauften Drink wurde ein Teil des Erlöses an unseren Verein gespendet - eine wunderbare Geste der Solidarität!
Die Brunneneinweihung am Stierbrunnen in Stierstadt war ein weiterer festlicher Moment, der die Verbundenheit unserer Stadtteile symbolisierte. Hier wurde auch der #OrschelRoyal erstmals präsentiert - ein Cocktail in den Farben des Stadtwappens: Rot, Blau und Weiß.
Gemeinsam sind wir stark
Das Brunnenfest 2025 hat wieder einmal gezeigt, wie lebendig und vielfältig unsere Stadtgemeinschaft ist. Die Zusammenarbeit von Windrose, Kunstgriff e.V. und dem Rotary Club Oberursel unter dem Motto "Wir sind für euch gemeinsam auf dem Berlebachplatz" hat Früchte getragen und Menschen verschiedenster Herkunft, Altersgruppen und Interessen zusammengebracht.
Wir danken allen Helfern, Künstlern, Unterstützern und natürlich euch Besuchern von Herzen! Ihr habt dieses Fest zu dem gemacht, was es war: ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Freude. Integration kann so einfach sein, wenn man sie gemeinsam lebt und feiert.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Eure Windrose