top of page
Windrose_Hintergruende_18.jpg

Ein Fest der Dankbarkeit: Das KuCa feierte seinen 3. Geburtstag

Das Kulturcafé Windrose wurde drei Jahre alt – und wir durften am 02.10.2025 diesen besonderen Meilenstein mit all jenen feiern, die diese Erfolgsgeschichte möglich gemacht haben.


Im Leben eines Kindes markiert der dritte Geburtstag einen besonderen Moment: Aus unsicheren ersten Schritten ist ein selbstbewusstes Laufen, Rennen und Hüpfen geworden. Ähnlich verhält es sich mit unserem KuCa. In drei Jahren hat sich unser Kulturcafé von einer Vision zu einem lebendigen Begegnungsort entwickelt – einem Ort, der nicht nur sicher auf eigenen Beinen steht, sondern bereits einige bemerkenswerte Kunststücke beherrscht.


Ein Abend voller Wärme und Begegnung

Wir sind zutiefst dankbar, dass so viele Gäste unserem Aufruf gefolgt sind und mit uns diesen besonderen Abend gefeiert haben. Der Saal voller Menschen, die sich in den vergangenen drei Jahren persönlich für das KuCa eingesetzt haben, die es mit Leben gefüllt und ihm ihren ganz eigenen Stempel aufgedrückt haben. Jede und jeder Einzelne von euch hat dazu beigetragen, dass aus Räumen in der Strackgasse 6 ein echtes Zuhause für Kultur, Feiern und Begegnungen geworden ist.


Kulinarisch traditionsbewusst war das herrliche Buffet mit dem legendären "Imam Bayildi" – jenen geschmorten gefüllten Auberginen, die der Legende nach einen Imam vor Entzücken in Ohnmacht fallen ließen. Ob vegetarisch oder mit Fleisch, dazu eine breite Palette typischer Vor- und Nachspeisen: Der KuCa Küche gebührt erneut großer Dank für ein Essen, das einmal mehr gezeigt hat, wie sehr kulinarische Vielfalt und Qualität zum Herzen unseres Kulturcafés gehören!


Drei Jahre voller Leben

Wie Michael Behrent in seiner Rede betonte, ist das KuCa mit Hilfe vieler Partner zu einem einzigartigen Ort geworden. Ein Ort, der getragen wird vom Trägerverein Kommunikationszentrum Altstadt, der St. Ursula Gemeinde, dem KSfO e.V. und der Stadt Oberursel. Ein Ort, der lebt durch die vielen Programmgestalter wie Kunstgriff, St. Ursula, KSfO, die Musikschule, KEB, Libra, Ekki mit seiner Jazz-Clubsession, Stefano, die Denkmalsinitiative und viele mehr.


Besonders am Herzen liegt uns die soziale Dimension des KuCa. Die vielen Aktiven in der Windrose geben unserem Verein – und dem KuCa als Vereinsheimat – mit der Schülerhilfe, dem Beratungscafé, dem Babbel-Sprachcafé und dem Computerflickwerk seinen tieferen Sinn.


Sie machen das KuCa zu mehr als nur einem Café – sie machen es zu einem Ort echter Integration und Teilhabe.


Dank an alle Wegbegleiter

Ein herzliches Dankeschön gilt auch den ehrenamtlichen Helfern im Cafébetrieb und dem gesamten Team, das Tag für Tag mit Herzblut und Engagement dafür sorgt, dass sich alle Gäste willkommen fühlen. Und wir danken den über 70 Familien und Gruppen, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben, indem sie ihre großen und kleinen Privatfeiern bei uns ausgerichtet haben, damit den Ort und den Verein mit ihrer positiven Aufmerksamkeit würdigen und unterstützen.


Ein Blick nach vorn

Michael Behrent fand in seiner Rede klare Worte: "Die Zeiten werden nicht leichter, das Geld wird immer knapp sein." Doch mit unseren Partnern, Förderern, Freunden und Mitgestaltern, mit dem gemeinsamen Engagement aller, wird das KuCa seine Erfolgsgeschichte fortschreiben. Weitere Veränderungen stehen an – aber zunächst war es wichtig, innezuhalten und das Erreichte zu würdigen.


Mehr folgt!

Dieser Bericht ist nur der erste von mehreren Beiträgen zu unserem Geburtstagsabend. In Kürze werden wir einen weiteren Artikel veröffentlichen, in dem auch die Geburtstagswünsche einiger Gäste im Video-Schnitt zu sehen sein werden. Freut euch darauf, noch mehr Impressionen und Stimmen von diesem besonderen Abend zu erleben!


Auf die nächsten Jahre – gemeinsam, weltoffen und vielfältig!

Eure Teams von Verein und Kulturcafé Windrose


 
 
bottom of page